Vision Rheintal
 

Medieninhaber/Herausgeber
Vision Rheintal
Jahnstraße 13-15
6900 Bregenz

T +43 (0)5574 / 511 - 27128
F +43 (0)5574 / 511 - 27195
office@vision-rheintal.at
www.vision-rheintal.at

Einladung Exkursionen "IQ - Innenentwicklung mit Qualität" 17. und 23. Juni 2015

Wie muss Verdichtung gestaltet werden, damit sie den spezifischen räumlichen Qualitäten gerecht wird? Wie kann gleichzeitig die gewachsene Identität einer Kommune erhalten bleiben?

Diesen Fragen spürt Vision Rheintal im Rahmen des Themenschwerpunkts "IQ - Innenentwicklung mit Qualität" nach und lädt zu zwei Best-Practice-Exkursionen ins benachbarte Tirol und in die Schweiz.

Mi 17. Juni 2015 Fließ/Tirol

Am 17.6.2015 führt eine halbtägige Exkursion (13.15 - ca. 19.30 Uhr) in die Gemeinde Fließ/Tirol, deren Dorfzentrum in einem intensiven Beteiligungsprozess gestaltet und diesen April eröffnet wurde.

 Zentrum Fließ (c) Lukas Schaller

Di 23. Juni 2015 Lichtensteig - Uster - Fläsch (Schweiz)

Die Schweizer Kommunen Lichtensteig - Uster - Fläsch sind Ziel der ganztägigen Exkursion (7.30 - ca. 19.30 Uhr) am 23.06.2015. Dabei handelt es sich um drei sehr sehenswerte Vorreiterinnen in Maßnahmen zu Belebung und Verdichtung der Stadt- und Ortskerne und zum Erhalt der eigenen Identität.

Uster wie auch Fläsch erhielten u.a. den begehrten Wakkerpreis für ihre erfolgreichen Bemühungen um die Erhaltung der eigenen Identität und für ihre innovativen Ortsplanungen.

 (c) Gemeinde Lichtensteig

Exkursionsleitung an beiden Tagen: Dr. Nicola Hilti, Soziologin, ETH Wohnforum Zürich

Das detaillierte Programm und weitere Informationen zu den Exkursionen finden Sie auf hier auf unserer Webseite >>

 


Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an, die TeilnehmerInnenanzahl ist begrenzt.

Email: office(at)vision-rheintal(dot)at
Telefon: 0043 (0)5574-511-27128

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Namen, Rechnungsadresse und Zusteigeort mit.


 

 

Vision Rheintal ist ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintalgemeinden. Es wird von der EU über den europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt.

Ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintal-Gemeinden

Vom Newsletter abmelden.