Vision Rheintal
 

Medieninhaber/Herausgeber
Vision Rheintal
Jahnstraße 13-15
6900 Bregenz

T +43 (0)5574 / 511 - 27128
F +43 (0)5574 / 511 - 27195
office@vision-rheintal.at
www.vision-rheintal.at

INFOMAIL VISION RHEINTAL 11/MÄRZ 2011

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

Unter dem Titel "Das Quartier der Zukunft" organisiert Vision Rheintal eine spannende Veranstaltungsreihe, die aus einer Exkursion und aus vier Rheintalgesprächen mit hochkarätigen Referenten besteht. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! 

Martin Assmann, Projektleiter


INHALT

   

> Das Quartier der Zukunft.
   Eine Veranstaltungsreihe über die Entwicklung von Quartieren,
   die auch für unsere Enkel noch lebenswert sind.
> Gemeinsam Betriebsgebiete entwickeln.
   Das haben sich die Gemeinden des südlichen Rheintals am 10. März 
   bei einem Workshop in Batschuns vorgenommen.
> Grenzüberschreitendes Treffen.
   Die Zusammenarbeit der St. Galler und der Vorarlberger Rheintal-
   gemeinden nimmt erste Formen an.


> Das Quartier der Zukunft.

 

Der soziale Zusammenhalt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern wandelt sich, Naherholungsangebote und Versorgungsstrukturen schwinden, es mangelt an Grünflächen und Kommunikationsräumen, bauliche und gestalterische Schwächen werden sichtbar.

Mit diesen Herausforderungen sieht man sich in großen Städten bereits seit längerer Zeit konfrontiert und erarbeitet Lösungsansätze auf der Handlungsebene des Quartiers. In den Gemeinden und den kleinen bis mittleren Städten des Vorarlberger Rheintals hingegen beginnt diese Quartiersbetrachtung erst seit ein paar Jahren sichtbar und aktuell zu werden.

Die Veranstaltungsreihe "Das Quartier der Zukunft" will Inputs aus dem reichen Erfahrungsschatz der Nachbarregionen und Städte einbringen und gleichzeitig den Vorarlberger Initiativen der Quartiersentwicklung ein Diskussionsforum bieten.

> mehr


> Gemeinsam Betriebsgebiete entwickeln.

 

Um die Lebensqualität auf lange Sicht zu erhalten, braucht es den Blick über die Gemeindegrenzen. Davon sind die 14 Bürgermeister der Gemeinden zwischen Klaus und Feldkirch überzeugt. Deshalb wollen die Gemeinden des südlichen Rheintals künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Ein nächster Schwerpunkt ist die Entwicklung der Betriebsgebiete in der Region. Basierend auf einem gemeinsam zu erarbeitenden Zielkatalog werden konkrete Maßnahmen entwickelt.

> mehr


> Grenzüberschreitendes Treffen.

 

Sowohl das Vorarlberger als auch das St. Galler Rheintal sind dynamische Wachstumsregionen mit ähnlichen Herausforderungen, vor allem was Siedlungsflächen, Nutzung des Lebensraums und Verkehrsinfrastruktur betrifft. 

Nach der Vorstellung der grenzüberschreitenden Rheintalkarten nimmt die Zusammenarbeit der St. Galler und Vorarlberger Rheintalgemeinden nun erste Formen an. Im neuen KOM Veranstaltungszentrum in Altach trafen sich am 15. März 2011 zum ersten Mal 14 Vorarlberger Bürgermeister und 11 St. Galler Gemeindepräsidenten zu einem Informationsaustausch.

> mehr

Ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintal-Gemeinden

Vom Newsletter abmelden.