Vision Rheintal
 

Medieninhaber/Herausgeber
Vision Rheintal
Jahnstraße 13-15
6900 Bregenz

T +43 (0)5574 / 511 - 27128
F +43 (0)5574 / 511 - 27195
office@vision-rheintal.at
www.vision-rheintal.at

INFOMAIL VISION RHEINTAL 6/Oktober 2009

 

Sehr geehrte Damen und Herren!
Worte sind Zwerge, Beispiele sind Riesen. Nach diesem Motto präsentieren wir Ihnen im Herbst 2009 spannende Good-Practice-Beispiele aus zwei ganz verschiedenen Bereichen. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen!

Martin Assmann, Projektleiter


INHALT

   

> Kräfte bündeln für ältere und pflegebedürftige Menschen.
   Am 30. Oktober 2009 stellt Ihnen Vision Rheintal gelungene 
   Kooperations-Beispiele aus dem Bereich Betreuung & Pflege vor.
> Exkursion zu attraktiven Bahnhofsarealen in der Schweiz.
   Am 06. November 2009 lädt Vision Rheintal zu einer Exkursion 
   nach Chur und Zug.
> Neu: Kurzinfo Vision Rheintal.   
   Alles Wissenswerte zum Projekt Vision Rheintal auf sieben Seiten 
   zusammengefasst. In Deutsch und Englisch.


> Betreuung & Pflege: Gelungene Kooperationen.

 

Vorstellung von Good-Practice-Beispielen
30. Oktober 2009, 14.00 - 17.00 Uhr
Ort: Vorderlandhus, Rautenastraße 44, Röthis


Die großen Herausforderungen, die in Zukunft an Betreuung und Pflege älterer Menschen gestellt werden, lassen sich nur dann wirklich meistern, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen - über die Grenzen von Institutionen und Gemeinden hinweg.

Vision Rheintal möchte Sie gemeinsam mit dem Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg zu einem Nachmittag einladen, an dem Sie einige Beispiele aus der Praxis kennen lernen werden - von gemeindeübergreifenden Kooperationen aus dem ambulanten und dem stationären Bereich bis hin zur professionellen Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen innerhalb der Gemeinde.

Vorgestellt werden die einzelnen Projekte durch Interviews mit Publikumsbeteiligung, das genaue Programm finden Sie auf unserer Homepage.Die Teilnahme ist kostenlos, angesprochen sind verantwortliche und interessierte Menschen des Landes und der Rheintalgemeinden aus den Bereichen Betreuung und Pflege.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens 23.10.2009 (inklusive Angabe der Personenanzahl) per Telefon (05574/53442) oder per E-Mail.


> Attraktive Bahnhofsareale.

 

Exkursion zu Good-Practice-Beispielen nach Chur und Zug (CH)
06. November 2009, ganztägig
Treffpunkt: Bahnhof Feldkirch (07.25 Uhr)


Bahnhöfe und ihr Umfeld zeichnen sich durch extrem gute Erreichbarkeit aus. Deshalb macht es Sinn, diese Areale zu verdichten und hoch frequentierte Einrichtungen wie Arztpraxen, Schulen, Geschäfte und Büros anzusiedeln. 

Um Ihnen einige Beispiele aus der Praxis vorzustellen, möchte Vision Rheintal Sie zu einer Exkursion zu unseren Schweizer Nachbarn einladen, wo mehrere Gemeinden durch gezielte Verdichungsmaßnahmen ihre Bahnhofsareale bereits zu attraktiven Zentren des kommunalen Lebens gemacht haben.

Die Teilnahme ist kostenlos, das genaue Programm finden Sie auf unserer Homepage. Angesprochen sind verantwortliche und interessierte Personen des Landes und der Rheintalgemeinden.

Leider müssen wir die Teilnehmerzahl beschränken. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis spätestens 23. Oktober (inkl. Angabe der Personen-anzahl) per Telefon (05574/53442) oder per E-Mail


> Neu: Kurzinfo Vision Rheintal.

 

Wie hat sich das Rheintal von 1960 bis heute entwickelt? Was ist das zentrale Anliegen von Vision Rheintal? Wohin soll sich das Rheintal in Zukunft entwickeln? Die Projektinfo "29 Gemeinden. Ein Lebensraum." gibt Auskunft über die Arbeit und die Meilensteine der letzten Jahre. Sieben Seiten zum Download in Deutsch und Englisch. 

Ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintal-Gemeinden

Vom Newsletter abmelden.