Vision Rheintal
 

Medieninhaber/Herausgeber
Vision Rheintal
Jahnstraße 13-15
6900 Bregenz

T +43 (0)5574 / 511 - 27128
F +43 (0)5574 / 511 - 27195
office@vision-rheintal.at
www.vision-rheintal.at

Mit Sprachförderung auf dem Weg zur chancengerechten Gemeinde

VISION RHEINTAL November 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

Fünf Gemeinden im Rheintal haben 2011 mit dem Aufbau eines lokalen Sprachfördernetzwerkes begonnen. Angesicht der aktuellen Entwicklung scheint es noch wichtiger, solche erfolgreiche Konzept ins Rampenlicht zu rücken.

Sprachförderung ist ein Schlüssel zur Chancengerechtigkeit. Moderne, offene und wirtschaftlich erfolgreiche Gesellschaften profitieren von gut ausgebildeten Menschen. Lesen Sie den Beitrag über das Sprachfördernetzwerk auf unserer Webseite.

Wo finden Gemeinden und Initiativen Unterstützung in der aktuellen Situation mit ankommenden Flüchtlingen? Das Büro für Zukunftsfragen bietet umfassende Hilfestellung in Form von Beratung, Weiterbildung bis hin zum Aufbau von Strukturen im freiwilligen Engagement. Auch dazu finden Sie mehr Informationen in diesem Newsletter.


Mit besten Grüßen

Sabina Danczul, Projektleiterin


 

Sprache ist alles - Auf dem Weg zur chancengerechten Gemeinde

Dr. Reinhard Seiß 

In Rankweil sind Menschen mit etwa 27 verschiedenen Sprachen zu Hause und werden so auch von der Gemeinde willkommen geheißen. Von Weitem grüßt das Plakat im Ort. Die Marktgemeinde Rankweil gehört mit Frastanz, Hard, Wolfurt und Nenzing zu den fünf Pionieren der Sprachförderung in Vorarlberg. Im Jahr 2011 wurde mithilfe von okay.zusammen leben mit dem Aufbau eines lokalen Sprachfördernetzwerkes begonnen.

Büro für Zukunftsfragen als Ansprechpartner für Gemeinden

 

Wie können wir die in Vorarlberg ankommenden Asylsuchenden unterstützen? Was brauchen sie? Was brauchen wir für ein gutes Zusammenleben? Fragen, die sich in den letzten Monaten viele gestellt haben. Das Büro für Zukunftsfragen unterstützt Gemeinden, Vereine und Initiativen, bei der Entwicklung von Strukturen für freiwilliges Engagement, bietet Weiterbildungen für KoordinatorInnen und Freiwillige an und informiert zu unterstützenden Rahmenbedingungen, wie der Freiwilligenversicherung des Landes. 

Kontakt
Büro für Zukunftsfragen
Julia Stadelmann
T 05574/511-20611
E julia.stadelmann@vorarlberg.at
www.vorarlberg.at/zukunft

 

Vision Rheintal ist ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintalgemeinden. Es wird von der EU über den europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt.

Ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintal-Gemeinden

Vom Newsletter abmelden.