Vision Rheintal
 

Medieninhaber/Herausgeber
Vision Rheintal
Jahnstraße 13-15
6900 Bregenz

T +43 (0)5574 / 511 - 27128
F +43 (0)5574 / 511 - 27195
office@vision-rheintal.at
www.vision-rheintal.at

INFOMAIL VISION RHEINTAL 1/NOVEMBER 2008

 

Sehr geehrte Damen und Herren! 
Wir freuen uns, Ihnen den ersten Vision-Rheintal-Newsletter zuzusenden. Gerne möchten wir Sie in Zukunft regelmäßig über Neues und Aktuelles aus dem Projekt informieren. Ganz besonders würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen zu unserem Rheintalforum "Kinderbetreuung & Gemeindekooperation" freuen.

Martin Assmann, Projektleiter


INHALT

   

> Eine Perlenkette durchs Rheintal?  
   Experten diskutieren über das Thema "Siedlung & Mobilität"
> Kinderbetreuung & Gemeindekooperation.   
   Einladung zum Rheintalforum
> Vorbildmodell für ganz Österreich.  
   Vision Rheintal erhält Föderalismus-Anerkennungspreis


> Eine Perlenkette durchs Rheintal?

 

Auf Einladung von Vision Rheintal trafen sich in Bregenz am 14. Oktober 2008 Experten aus verschiedensten Bereichen, um sich mit dem Thema Siedlung & Mobilität im Rheintal auseinanderzusetzen. Dabei sind ein paar spannende Ideen und Gedanken entstanden, die bei der nächsten Rheintalkonferenz am 8. Jänner 2009 zur Diskussion gestellt werden.

Eindringlich empfohlen wurde vor allem eine weitere Stärkung der Bahn und eine Entwicklung der Areale um die Bahnhöfe herum. Zur Klärung, welche Potenziale die einzelnen Bahnhofsareale bieten, sollte nach Ansicht der Experten für diese "Perlenkette" durchs Rheintal möglichst bald eine Detailstudiein Auftrag gegeben werden. 

> Kinderbetreuung & Gemeindekooperation.

 

Beim Rheintalforum „Kinderbetreuung & Gemeindekooperation“ wollen wir Ihnen in Form von kurzen Referaten konkrete Beispiele aus dem Rheintal vorstellen, die eines gemeinsam haben: Durch die Zusammenarbeit engagierter Partner werden Angebote möglich, die für einzelne Gemeinden oft nicht machbar sind.

Im Anschluss an die Referate besteht die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit den ReferentInnen zu diskutieren.

28. November 2008, 13.30 - 17.30 Uhr, 
Frödischsaal Zwischenwasser/Muntlix


Das genaue Programm liegt diesem Newsletter als Anhang bei. Wir bitten Sie um Anmeldung unter 05574/53442 oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!  

> Vorbildmodell für ganz Österreich.

 

Festredner Theodor Öhlinger, Vision-Rheintal-Projektleiter Martin Assmannund Föderalismus-Institutsdirektor Peter Bußjäger (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung im Linzer Ursulinenhof am 6. November 2008.

Vision Rheintal wurde in einem Festakt in Linz der Föderalismus-Anerkennungspreis 2008 zugesprochen. Der Föderalismuspreis wurde heuer zum zweiten Malvom Föderalismusinstitut vergeben. Ausgezeichnet werden Personen oder Projekte, die bemerkenswerte föderale Leistungen erbringen. Der Preis soll Initiativen und Forschungsarbeiten zur Förderung und Sicherung des Föderalismus in Österreich zu mehr Bekanntheit verhelfen.

Als mögliches "Vorbildmodell für ganz Österreich" sieht die Jury das Projekt."Die föderalistische Bedeutung gewinnt dieses Projekt durch seine antihierarchische, netzwerkartige Struktur. Es ist keine erzwungene, sondern eine von unten nach oben aufgebaute Gemeindekooperation, in der die Gemeinden ihre Eigenständigkeit und Autonomie wahren und doch Synergien durch Zusammenarbeit erzielen", so die Jury.

Ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Rheintal-Gemeinden

Vom Newsletter abmelden.