Sie sind hier: Logbuch / Logbuch 2017

November 2017

21.11.2017
Beschluss der Nachfolge von Vision Rheintal - Modell der Kooperationsräume durch die Vorarlberger Landesregierung

Oktober 2017

24.10.2017
12. Rheintalkonferenz, einstimmiger Beschluss der Nachfolge von Vision Rheintal: Modell der Kooperationsräume, Mäder

09.10.2017
Feedback Workshop "Nachfolge Vision Rheintal", (Projekt Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+), Rankweil

09.10.2017
Information an die Raumplanungssprecher der Landtagsparteien zur "Nachfolge Vision Rheintal", Landhaus Bregenz

02.10.2017
Feedback Workshop "Nachfolge Vision Rheintal", (Projekt Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+), Hohenems

Juli 2017

03.07.2017
1. Mitgliederversammlung Verein Agglomeration Rheintal", Koblach

Juni 2017

30.06.2017
4. Vorstandssitzung Verein Agglomeration Rheintal", St. Margrethen (CH)

26.06.2017
Exkursion mit Planern "Agglomerationsprogramm 4. Generation", Vorarlberger Rheintal

21.06.2017
22. Sitzung Regio-Team", Lustenau

20.06.2017
Meeting Projektteam "Agglomerationsprogramm 4. Generation", St. Margrethen (CH)

12.06.2017
6. Treffen ARGE Stuktur - Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+", Mäder

06.06.2017
Grünzone.Wert.Ausgleich, 3. Treffen mit Landespolitik", Landhaus Bregenz

02.06.2017
Grünzone.Wert.Ausgleich, 2. Arbeitsmeeting "Entwurf Abschlussbericht", Bregenz

01.06.2017
Vortrag Vision Rheintal" Kooperation als Antwort auf raumplanerische Herausforderungen", ibet Bregenz

Mai 2017

31.05.2017
Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Arbeitsmeeting "Quercheck Stukturmodell Neu", Dornbirn

19.05.2017
Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Arbeitsmeeting "Kostenschätzung Strukturmodell Neu", Feldkirch

17.05.2017
3. Vorstandssitzung Verein Agglomeration Rheintal, St. Margrethen (CH)

17.05.2017
Grünzone.Wert.Ausgleich, 1. Arbeitstmeeting "Entwurf Abschlussbericht", Bregenz

16.05.2017
Fallstudie "Modellhafte Nachverdichtung - Kooperatives Planungsverfahren Mäder Im Waul", Planungsworkshop und Präsentation der Ergebnisse im Gemeindevorstand, Mäder

11.05.2017
Kick-Off "Agglomerationsprogramm 4. Generation", Rebstein (CH)

03.05.2017
Grünzone.Wert.Ausgleich, Mini-Workshop "Aufgabenprofil Fachgruppe Landesgrünzone", Bregenz

April 2017

25.04.2017
5. Treffen ARGE Struktur - Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Sulz

20.04.2017
Grünzone.Wert.Ausgleich, Arbeitsmeeting Abgleich Karten, Bregenz

19.04.2017
Förderstrategie Abteilung Raumplanung und Baurecht, Workshop für die Gemeinden Rheintal Nord, Rheintal Mitte und Leiblachtal, Lustenau

07.04.2017
21. Sitzung Regio-Team, Dornbirn

04.04.2017
2. Vorstandssitzung Verein Agglomeration Rheintal, Rebstein (CH)

März 2017

30.03.2017
Exkursion "Lebens- und Wirtschaftsraum Vorarlberger Rheintal" im Rahmen der 4. BundesARGE-Tagung für AHS-Lehrer in Geopgrafie und Wirtschaftskunde; mit freundlicher Unterstützung des Landes Vorarlberg - Abteilung Wasserwirtschaft, der Marktgemeinde Wolfurt und der VOGEWOSI

27.03.2017
4. Treffen ARGE Struktur - Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+ Bregenz

23.03.2017
Verein Agglomeration Rheintal, Angebotseröffnung Ausschreibung Planerleistungen Rebstein (CH)

22.03.2017
Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Mini-Arbeitsmeeting "Aufgabenprofile Strukturmodell Neu", Sulz

20.03.2017
Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Mini-Workshop "Inhalte regionales REK", Dornbirn

13.03.2017
Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Mini-Workshop "Service-Stelle Raumplanung", Koblach

Februar 2017

27.02.2017
3. Treffen ARGE Struktur - Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Feldkirch

24.02.2017
Grünzone.Wert.Ausgleich, 2. Treffen mit Landespolitik, Landhaus Bregenz

08.02.2017
Fallstudie "Modellhafte Nachverdichtung - Kooperatives Planungsverfahren Mäder IM Waul", Workshop mit dem Fallstudien-Team und mit den Gemeindevertretern, Mäder

01.02.2017
2. Treffen ARGE Struktur - Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Bregenz

Jänner 2017

25.01.2017
Anrainerinformation zur Fallstudie "Modellhafte Nachverdichtung - Kooperatives Planungsverfahren Mäder Im Waul". Die Fallstudie begleitet als "Best Practice" Beispiel die Gemeinde Mäder in ihrem Planungsverfahren zur Nachverdichtung in Zentrumsnähe. Es ist eine Kooperation von Gemeinde Mäder, Energieinstitut, stadtland und Vision Rheintal.

24.01.2017
Impulsreferat "Achtsamer Umgang mit Grund und Boden", Sabina Danczul, Projektleiterin Vision Rheintal, Rotary Club Dornbirn

16.01.2017
1. Treffen ARGE Struktur – Zukunftsbild Vision Rheintal 2016+, Lustenau