Sie sind hier: Logbuch / Logbuch 2011

Dezember 2011

21.12.2011
Workshop Projektteam Rheintal Süd; Gemeindeamt Zwischenwasser

November 2011

28.11.2011
2. Werkstattgespräch: Hämmerle-Areal Feldkirch (Veranstaltungsreihe "Enkeltaugliche Quartiere)
Rund 35 Raum- und Verkehrsplaner, Architekten, Politiker und Interessierte holten sich Impulse aus der Entwicklung dieses 63.000 m2 großen Areals. Durch das Gelände führen Martin Assmann (Projektleiter Vision Rheintal), Gabor Mödlagl und Stefan Duelli (Bauamt der Stadt Feldkirch), Angelika Lener (Stadträtin Feldkirch), Ulf Hiessberger (Architekt) und Klaus Baldauf (Geschäftsführer Nägele Wohnbau).

17. 11.2011
Regionalkonferenz der Region Vorderland-Feldkirch
Im Rahmen des Projektes "Rheintal Süd" treffen sich die Bürgermeister, Gemeindevertreter und Gemeinderäte von Feldkirch, Fraxern, Göfis, Klaus, Koblach, Laterns, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser zur Regionalkonferenz der Region Vorderland-Feldkirch; Vorderlandhus Röthis
PDFDownload Präsentation "Finanzausgleich - Allheilmittel oder Mythos", Fiskalische Wirkungen von Betriebsgebieten am Beispiel der Gemeinden der Region Vorderland Feldkirch

07.11.2011
1. Werkstattgespräch: Am Garnmarkt Götzis (Veranstaltungsreihe "Enkeltaugliche Quartiere)
50 Teilnehmerinnen informieren sich vor Ort über das neu erschlossene Areal Am Garnmarkt. Durch das Gelände führen Martin Assmann (Projektleiter Vision Rheintal), Werner Huber (Bürgermeister von Götzis), Egon Hajek (Geschäftsführer PRISMA Tentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH) und Wolfgang Ritsch (leitender Architekt).

Oktober 2011

20.10.2011
Zweites Treffen der Bürgermeister und GemeindepräsidentInnen des Vorarlberger und des St.Galler Rheintals; Werkhof Eichberg, Kanton St. Gallen

September 2011

30.09.2011
Vers des territoires eco-responables? Regards vers la France depuis le Vorarlberg.
Vier Tag verbrachten rund 100 Planerinnen und Planer aus Frankreich in Vorarlberg, um einen Blick darauf zu werfen, wie hierzulande mit dem Thema "nachhaltige Regionen" umgegangen wird. Im Rahmen dieses Seminars informierte Projektleiter Martin Assmann über das Projekt Vision Rheintal. 
PDFDownload Präsentation (französisch) 

14.09.2011
Workshop Planungsteam Rheintal Süd; Bildungshaus Batschuns, Kapf 1, Zwischenwasser

01.09.2011
Auftaktworkshop Forschungsprojekt "Soziale Nachbarschaften"
Vision Rheintal ist Partner des von der Internationalen Bodensee Hochschule geförderten Forschungsprojektes „Soziale Nachbarschaften“. Im Rahmen des Auftaktworkshops gibt Martin Assmann einen Überblick zu Vision Rheintal. Stefan Obkircher stellt anschließend den aktuellen Themenschwerpunkt Quartiersentwicklung vor; Rebstein, SG
PDFDownload Präsentation 

Juli 2011

13.07.2011
Workshop "Zukunft Schienenverkehr"
Im Rahmen dieses Workshops gibt Martin Assmann in einem Impulsreferat einen Überblick über die Ziele, Leitsätze und Bestrebungen, die Vision Rheintal für eine verbesserte Abstimmung von Siedlungsentwicklung und Mobilität mit Schwerpunkt Stadtbahn formuliert hat; Bregenz
PDFDownload Präsentation

Juni 2011

28.06.2011
Workshop Rheintal Süd betreffend Betriebsgebietsentwicklung im südlichen Rheintal; Freihof Sulz

21.06.2011
Veranstaltungsreihe "Das Quartier der Zukunft"
3. Rheintalgespräch: "Quartiere in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung"
Matthias Drilling (Hochschule für Soziale Arbeit Hamburg); Vorderlandhus Röthis
PDFDownload Präsentation

07.06.2011
Veranstaltungsreihe "Das Quartier der Zukunft"
2. Rheintalgespräch: "Zukunftsfähige Stadt planen heißt Stadt gestalten"
Angelus Eisinger (HafenCity Universität Hamburg); Thaler Areal Hard
PDFDownload Präsentation

Mai 2011

30. Mai 2011
Belgische Studienreise nach Vorarlberg
Teilnehmer: Rudy Demotte (Wallonischer Ministerpräsident der Regierung Belgiens), Jean-Marc Nollet (Minister für Wohnungswesen) sowie 35 weiteren Personen. Thema: Lokale Entwicklungen und Fortschritte in den Bereichen ökologisches Wohnen und ökologische Architektur. Martin Assmann stellt das Projekt Vision Rheintal vor; Dornbirn
PDFDownload Präsentation

24.05.2011
Veranstaltungsreihe "Das Quartier der Zukunft"
1. Rheintalgespräch: "Sozialräumliche Polarisierung in urbanen Regionen"
Corinna Heye (Raumdaten Zürich); Inatura Dornbirn
PDFDownload Präsentation

06.05.2011
Veranstaltungsreihe "Das Quartier der Zukunft"
Exkursion nach Tübingen: Vielfalt und Lebensqualität trotz hoher Siedlungsdichte
23 Raum- und Verkehrsplaner, Architekten, Politiker und Interessierte holten sich Impulse aus der gelungenen Entwicklung der neuen Quartiere in der Südstadt/Tübingen.

06.05.2011
In einer freiwillig durchgeführten Gebarungsprüfung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer wird festgestellt, dass die Gebarung von Vision Rheintal "wirtschaftlich, ordnungsgemäß und zweckmäßig" ist.

 

März 2011

19.3.2011
Im Rahmen einer Klausur der Gemeindevertretung Altach informiert Martin Assmann zum Thema Quartiersplanung; Bregenz, Hotel Messmer.
PDFDownload Präsentation 

18.03.2011
42. Sitzung des Lenkungsausschusses im Landhaus

15.03.2011
Im neuen KOM Veranstaltungszentrum in Altach treffen sich zum ersten Mal 14 Vorarlberger Bürgermeister und 11 St. Galler Gemeindepräsidenten zu einem grenzüberschreitenden Informationsaustausch.   

10.03.2011
Workshop Rheintal Süd: Die Bürgermeister der Region beschließen bei einem Workshop in Batschuns, künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Ein nächster Schwerpunkt ist die gemeinsame Entwicklung von Betriebsgebieten.     

Februar 2011

21.02.2011
Präsentation der "Rheintalkarten" im Pressefoyer des Vorarlberger Landhauses. 

09.02.2011
Die Business Location Südtirol (Dr. Stofner mit Mitarbeitern) ist zu Gast beim Land Vorarlberg und informiert sich unter anderem über die Vorgehensweise des Landes beim Thema "Regionale Betriebsgebiete"; Bregenz, Landhaus

07.02.2011
Erscheinen der siebten Ausgabe des Magazins "Vision Konkret" mit dem Schwerpunktthema "Sieben Jahre Vision Rheintal".

Jänner 2011

24.1.2011
Martin Assmann ist zu Gast beim Gemeindevorstand Rankweil; Präsentation und Diskussion der ersten Ergebnisse aus der Arbeit von Müller/Wehrlin betreffend die Verdichtung von Bahnhofsbereichen im Rheintal. Ebenso Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus der Expertise von Rudolf Kohoutek „Visuelle Aspekte des Bahnhofsumfeldes Rankweil“.  
PDFDownload Präsentation      

13.01.2011
41. Sitzung des Lenkungsausschusses im Landhaus