Sie sind hier: Projekte / Kinder & Jugend / Ferienbetreuung Hofsteig

Weitere Informationen

Angelika Moosbrugger
Gemeinderätin für Schule und Kultur in Wolfurt
T 0664/4672441
 E-Mail

Ferienbetreuung Hofsteig

Stand: November 2010

Wolfurt, Schwarzach, Kennelbach, Lauterach, Hard, Buch und Bildstein bieten nun seit drei Jahren in den Ferien eine gemeinsame Vormittags-Betreuung für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an.

In jeder der beteiligten Gemeinden hatten zu Beginn einige wenige Familien Bedarf an einer Kinderbetreuung während der Ferien - jedoch nicht genug, um an jedem Standort eine attraktive Betreuung anbieten zu können. Nach einer konkreten Bedarfserhebung über die Volksschulen stand fest: "Wir machen gemeinsame Sache." Als Standort wurde Wolfurt ausgewählt - einerseits wegen der guten Busverbindungen, andererseits, weil die vorgesehenen Räumlichkeiten in den Volksschulen aufgrund der bestehenden Schülerbetreuung bereits ausgezeichnete Voraussetzungen boten. Organisiert wurde die Betreuung von Beginn an durch den Verein Tagesbetreuung in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Wolfurt.

Bedarfsgerechtes Angebot

Die Betreuung findet in allen Ferien, bis auf drei Wochen Pause in den Sommerferien,  jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr statt. Sie kann nicht nur wochenweise, sondern auch pro Tag in Anspruch genommen werden. Einen Euro zahlen die Eltern pro Stunde, die restlichen Kosten werden auf die Gemeinden aufgeteilt. Ein Angebot, das offensichtlich gut zu den Bedürfnissen der Familien passt. Die Zahl der Anmeldungen steigt ständig. „Unser nächster Schritt ist zu organisieren, dass die SchülerFerienBetreuung nicht nur in Wolfurt, sondern in mehreren Hofsteiger Gemeinden angeboten werden kann“, so Angelika Moosbrugger, Vizebürgermeisterin in Wolfurt und zuständige Gemeinderätin, „die Abstimmung untereinander und die Zusammenarbeit bleibt dieselbe.“ Das Projekt ist offensichtlich seinen Kinderschuhen entwachsen und hat sich etabliert. Eine positive Entwicklung, die nur aufgrund der unkomplizierten Zusammenarbeit der sieben Hofsteiggemeinden möglich wurde.