< />
Sie sind hier:
Projekte
/ Verwaltung
Aktuelles
.
Visionen
.
Hintergründe
.
Themen
.
Projekte
.
Kinder & Jugend
.
Pflege & Betreuung
.
Regionalplanung
.
Mobilität
.
Natur & Freiraum
.
Kultur & Freizeit
.
Verwaltung
.
Wirtschaft
.
Beteiligung
.
Kontakt
.
.
Newsletter abonnieren
.
.
Downloads A-Z
.
Logbuch
.
Medienspiegel
.
Auszeichnungen & Co
.
Verwaltung
Gemeinsamer Katastrophenschutz
2003 beschlossen die Gemeinden Hard, Höchst, Gaißau und Fußach, ein gemeinsames Katastrophenlager zu errichten. Grundsätzlich ist jede Gemeinde selbst für ihren Katastrophenschutz verantwortlich. Nach dem Hochwasser 1999, bei dem ca. 250.000 Sandsäcke zur Sicherung des Seedammes gelegt werden mussten, war es den Gemeinden des Löschkreises Rheindelta wichtig, zukünftig besser gerüstet zu sein.
[mehr]
Kompetenzzentrum Personal
Die Abteilung Personalservice im Rathaus Feldkirch rechnet Monat für Monat nicht nur die Löhne und Gehälter für die eigenen 535 Bediensteten und Pensionisten ab, sondern erledigt seit mehr als drei Jahren auch die Lohnverrechnung für andere Gemeinden.
[mehr]
Personalverwaltung und Gehaltsverrechnung für 24 Gemeinden
Die Stadt Dornbirn hat Anfang 2012 ein Kompetenzzentrum für die Personalverwaltung und Gehaltsverrechnung eingerichtet (KPG Dornbirn), das mittel- bis langfristig für Dornbirn und alle 23 Gemeinden des Bregenzerwaldes zuständig sein wird.
[mehr]
Gemeinsame Finanzverwaltung
Seit November 2011 verwalten Dünserberg, Göfis, Weiler und Zwischenwasser ihre Finanzen gemeinsam.
[mehr]
Einheitliche Altstoffsammelzentren
Die REGIO Vorderland plant einheitliche Altstoffsammelzentren. Durch gemeinsame Konzepte will man Synergien nutzen und Kosten sparen. Neben dem Standort in Feldkirch sollen zwei bis drei Altstoffsammelzentren im Vorderland entstehen.
[mehr]
Baurechtsverwaltung Vorderland
Die Organisation mit Sitz in Sulz wickelt sämtliche Baueingaben in den beteiligten 11 Gemeinden ab.
[mehr]
Wasserverband Hofsteig
Mit dem Wasserverband Hofsteig zeigen acht Gemeinden, dass eine gemeindeübergreifende Kooperation über Jahre hinweg große Vorteile bringen kann.
[mehr]
Nachbarschaftliches Miteinander
Forst der Stadt Feldkirch kooperiert mit AGRAR Rankweil.
[mehr]
Gemeinsame Bücherei
Aus Platzmangel haben Sulz und Röthis vor fast 40 Jahren ihre Gemeindebüchereien zusammengelegt.
[mehr]
Homepage Vorderland
Gemeinsamer Internetauftritt von zwölf Gemeinden.
[mehr]
Straßenreinigung
Eine saubere Zusammenarbeit: Bregenz und Lauterach machen beim Thema Straßenreinigung gemeinsame Sache.
[mehr]
Kommunalsteuerabkommen
Seit Anfang 2007 ist die Aufbereitung von Medizinprodukten in Vorarlberg zentralisiert. Die beteiligten Gemeinden fanden trotzdem einen Weg, die Kommunalsteuer zu teilen.
[mehr]