Studien
Download Kurzfassung Studie "Abschätzung des Bedarfs an Betriebsgebieten im Vorarlberger Rheintal bis 2030", März 2010
Download Langfassung Studie "Abschätzung des Bedarfs an Betriebsgebieten im Vorarlberger Rheintal bis 2030", November 2009
Download Studie "Institutionen und Maßnahmen zur Entwicklung von Betriebsgebieten", Mai 2008
Download Studie "Maßnahmen zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Bauland", April 2008
Weitere Informationen
"Von großen Chancen und kleinen Hürden: Regionale Betriebsgebiete", in: Vision Konkret, April 2009
Regionale Betriebsgebiete: Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen
Interkommunale Betriebsgebiete
Nachbericht zur Veranstaltung "Interkommunale Betriebsgebiete - Wie funktioniert so etwas?"
vom 23.11.2015
Regionale Betriebsgebiete
Beim Thema Regionale Betriebsgebiete haben sich fünf zentrale Bereiche herauskristallisiert: Bedarfsabschätzung, Standortfindung, Verfügbarkeit, Standortentwicklung, Nutzen- und Lastenausgleich. Diese Bereiche hängen sehr stark zusammen und können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden.
Projekte
In den Projekten Rheintal Mitte, Rheintal Süd und Rheintal Nord sind 21 der 29 Gemeinden des Rheintals in Prozesse eingebunden, deren Ziel es ist, zentrale Fragen der Raumplanung regional abzustimmen. Schwerpunkt ist die Entwicklung gemeinsamer Betriebsgebiete.Rheintal Mitte
Rheintal Süd
Rheintal Nord
Interkommunale Betriebsgebiete
23. November 2015 Veranstaltung im designforum Dornbirn "Interkommunale Betriebsgebiete - wie funktioniert so etwas?"
Interkommunale Betriebsansiedlung: Serviceleistungen für Gemeinden und Gemeindeverbände von "Business Upper Austria"
Veranstaltungen
Zum Thema "Regionale Betriebsgebiete" hat Vision Rheintal folgende Veranstaltungen organisiert:
Expertenworkshop: 06. März 2008, Hotel SchwärzlerRheintalforum: 05. Dezember 2008, Junker Jonas Schlössle, Götzis
Vorträge
Folgende Vorträge wurden im Dezember 2008 im Rahmen des Rheintalforums "Regionale Betriebsgebiete" im Junker Jonas Schlössle in Götzis gehalten:
> Martin Assmann, Projektleiter Vision Rheintal
"Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Vorarlberger Rheintal"Download Präsentation
Arthur Kanonier, Technische Universität Wien
"Standortsicherung und -verfügbarkeit: Zu den Möglichkeiten der Planung aus rechtlicher Sicht"Download Präsentation
Bernhard Ölz, Geschäftsführer der Prisma Holding AG, Lustenau
"Standortentwicklung: Public Private Partnershop als erfolgreiches Standortmodell, Beispiele zur nachhaltigen Gestaltung von Betriebsgebieten"Download Präsentation
Johann Bröthaler, Technische Universität Wien
"Auswirkungen von Betriebsgebieten auf den Gemeindehaushalt"Download Präsentation